Wie setzt sich Beweglichkeit zusammen? Welche Faktoren spielen hierbei eine Rolle? Ist Stretching, oder das Rollen auf einer Faszienrolle ausreichend? Welche Rolle spielt die Kraft oder Bewegungskontrolle im Mobility-Training?
Faszientraining ist keine neue Erfindung. Es ist eher eine Wieder-Entdeckung. Kennt man die Prinzipien, ist es leicht diese in den aktuellen Trainingsplan zu integrieren.
Die Lumbalfaszie um unteren Rücken ist häufig die Ursache von Rückenschmerzen. Beim Verlust der Elastizität verfilzt das ursprünglich wellenförmige Gewebe, verdickt sich, wird unbeweglich und fest. Gezielte Belastungen führen langfristig wieder zu einer deutlichen Wellenstruktur. Elastizität und Spannkraft steigen!